-
Vier Projekte erhalten mit je 10.000 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis
Berlin, 10. Oktober 2023 Die vier Gewinnerprojekte der höchst dotierten Kategorie „Zukunft – Transformation“ des Wettbewerbs Projekt Nachhaltigkeit stehen fest. Die Preisverleihung fand am 10. Oktober 2023 im Rahmen der 22. Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin statt. Ausgezeichnet wurden eine Software für einfacheres Baustoff-Recycling aus Berlin; ein Schweriner Unternehmen, das Laborabfälle wiederverwertbar macht; eine Kölner App, die private PKW in den ÖPNV miteinbezieht und eine Initiative aus Waltershausen zur Schulung von Fachkräften in der Energiebranche.
Die Transformationsprojekte stehen beispielhaft für den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Wandel – ausgezeichnet werden Initiativen mit Transformationspotential, Tragweite und Modellcharakter. Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Dr. Werner Schnappauf, RNE-Mitglied, ehem. Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, überreichten die Auszeichnungen im Rahmen der RNE-Jahreskonferenz am 10. Oktober in Berlin. Die zwei besten Bilder der Wettbewerbskategorie „Foto – Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ wurden ebenfalls zur Jahrestagung des Nachhaltigkeitsrates erstmals ausgestellt. Im August wurden außerdem bereits 16 regionale Projekte in der „Kategorie N – Jetzt und vor Ort“ ausgezeichnet.
Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit wird jährlich in drei Kategorien ausgelobt. Er wird in Kooperation vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit veranstaltet.
Die Preisträger:innen in der Kategorie „Zukunft – Transformation“Das digitale Ökosystem für zirkuläres Bauen – Concular GmbH, Berlin
Die Software von CONCULAR erleichtert die Erstellung von Materialpässen für Gebäude, fördert die Wiederverwendung von Materialien und macht die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des ressourcenschonenden Bauens sichtbar. CONCULAR arbeitet bereits heute mit 55 großen Unternehmen der Branche im Circularity Partner Programm zusammen, um eine nachhaltige Transformation der Baubranche voranzutreiben.
Kreislaufwirtschaft im medizinischen Labor – HygCen Germany GmbH, SchwerinHygCen Germany, Prüflabor für Medizinprodukte und Desinfektionsmittel, arbeitet daran, den ökologischen Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft zu verringern. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Aufbereitung und Dekontamination von infektiösem Kunststoffabfall aus Laboren, um ihn wiederverwertbar zu machen. Dieses umweltfreundliche Vorhaben erfordert technische Innovationen und die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen. Ziel ist es, Verfahren und Vorschriften zu etablieren, die anderen Laboren den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen. HygCen Germany arbeitet dabei eng mit verschiedenen Partnern und öffentlichen Stellen zusammen.
Private PKW als Teil des ÖPNV – goFLUX Mobility, Köln
goFLUX erweitert das öffentliche Verkehrsnetz (ÖPNV) in der Region Bonn durch die Einführung von regionalen Fahrgemeinschaften. Dadurch verbessern sie die Anbindung von Randgebieten, reduzieren CO?-Emissionen und fördern die intermodale Mobilität sowie die Erreichung der bundesweiten Klimaziele. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und den SWB, dem lokalen ÖPNV-Partner, bietet goFLUX ein integriertes Mobilitätsangebot an, das den Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel erleichtert und so den motorisierten Individualverkehr reduziert.
MAXX SOLAR CAMPUS – MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG, Waltershausen
Die MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG, ein Anbieter von Solaranlagen, hat einen innovativen Ansatz entwickelt, um dem Fachkräftemangel in der Energiebranche entgegenzuwirken. Der MAXX Solar Campus bietet weltweit zugängliche Schulungen an, die angehende Fachkräfte in der Planung von PV-Anlagen und Kundenberatung schulen und gleichzeitig Soft Skills und Zukunftskompetenzen vermitteln. Diese Initiative wird bereits von Solarunternehmen in verschiedenen Ländern genutzt und trägt zur Lösung globaler Energie- und Umweltprobleme bei.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
RENN.nord (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.)
Frau Barbara Makowka
Am Inselpark 19
21109 Hamburg
Deutschlandfon ..: 040 /302 156 603
web ..: https://www.wettbewerb-projektn.de
email : makowka@wald.deProjekt Nachhaltigkeit – der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft zeichnet herausragende Initiativen und Projekte des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit verliehen.
Pressekontakt:
RENN.nord (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.)
Frau Barbara Makowka
Am Inselpark 19
21109 Hamburgfon ..: 040 /302 156 603
email : makowka@wald.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2023: Transformationsprojekte ausgezeichnet
veröffentlicht am 10. Oktober 2023 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 25 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2023: Transformationsprojekte ausgezeichnet
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 36 Sekunden
News-ID 171928
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Prof. Dr. Marlene Kück über das Potenzial von Festgeldanlagen
- Latitude Uranium schließt Bought-Deal-Privatplatzierung in Höhe von 6.000.000 CAD ab
- VERSES reicht provisorische Patentanmeldung für die Entwicklung von adaptiven autonomen Agenten ein, die zum eigenständigen Lernen und zur Selbstoptimierung in Echtzeit fähig sind
- AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für Elektro-Katamaran zum Outfitting in in den Niederlanden
- Canada Silver Cobalt erweitert seine Konzessionsgebiete in Quebec
- Sicher planen in 2024: TÜV Rheinland bietet sicherheitstechnische Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz
- Wunderschöne, äusserst dauerhafte Holzfassaden und Holzterrassen mit ABODO
- Perfektionismus verhindert Sichtbarkeit: Mehr Mut zur Lücke – authentisch ist besser als „zu“ perfekt!
- Österreich setzt weiter auf Quantyoo: Das Münchener Big-Data-Unternehmen gewinnt ANTENNE VORARLBERG als Kunden
- Benjamin Hill gibt bekannt, dass das Bohrprogramm eine porphyrartige Mineralisierung auf dem Alotta Kupfer-Gold-Molybdän-Projekt entdeckt hat
- ADR-Transporte nach Kasachstan: Ein Blick hinter die Kulissen eines logistischen Meisterwerks!
- Infill-Bohrungen in Furys Zielgebiet Hinge durchteufen weiterhin mehrere Zonen mit Goldmineralisierung
- Neotech Metals Corp. verstärkt sein Team mit der Ernennung des Geowissenschaftlers Dr. David James Turner zum strategischen Berater für das Seltene Erden-Metallprojekt TREO
- Weltneuheit: Elektrorollstuhl mit bis auf den Boden absenkbarer Sitzeinheit
- Rock Tech und Electra vereinbaren Zusammenarbeit beim Lithium-Recycling in Nordamerika
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online