-
Nootropika sind konzentrationssteigernde Mittel und werden im Zusammenhang mit der heute angestrebten Selbstoptimierung gesehen.
Der Begriff entstammt dem Entdecker Dr. Corneliu Giurgea, der 1964 mit dem noch heute verkäuflichen Piracetam das erste Nootropikum herstellte. Die altgriechischen Vokabeln Nous (Geist) und Tropus (Wendung) standen Pate für die Begriffsbildung, denn sie sollten eine konstruktive Wendung des Geistes herbeiführen. Nootropika hatten von Anfang an die Aufgabe, das Gehirn leistungsfähiger zu machen. Aufgrund der damit verbundenen kognitiven Unterstützung werden sie von Befürwortern wie Gegnern als Smart Drugs bezeichnet.
Fließende Übergänge zu Medikamenten und Drogen
Dennoch werden Nootropika nicht mehr so eng definiert wie noch in den Anfangszeiten. Denn für die angestrebte kognitive Leistungssteigerung werden auch mentale Bereiche berührt oder stehen sogar im Vordergrund. Das macht sie mit Psychopharmaka vergleichbar, denn wer von Angst, Stress, Unruhe, Erschöpfung, Energielosigkeit, Freudlosigkeit (Demotivation) und Depression befreit wird, kann seine kognitiven Fähigkeiten um ein Vielfaches steigern. Dies gilt nicht zuletzt mit Blick auf kreative und schöpferische Potenziale, für die eben beschriebene Mangelzustände Gift sind.
Wie Psychopharmaka und Drogen beeinflussen Nootropika den Gehirnstoffwechsel, wobei sie mit Drogen die Gemeinsamkeit haben, sich weitgehend den rigiden medizinischen Kontrollinstanzen entziehen zu können. Man braucht kein Rezept, um an Nootropika zu gelangen.
Verschiedene Gruppen von Nootropika
Es wurde schon erwähnt, dass Nootropika die gewünschte kognitive Leistungssteigerung auf vielerlei Wege erreichen. Diese Wege stellen zugleich die verschiedenen Gruppen dar, in denen die Nootropika aufgeteilt werden. Manche Nootropika wie Phenibut dienen der Beruhigung und sind angstlösend. Andere wirken wie Tianeptine antidepressiv und stimmungshebend. Wiederum andere heben das Energielevel, befreien von Müdigkeit und verbessern die Konzentration. Letztendlich hängt die Wirkung der Nootropika davon ab, welche Neurotransmitter beeinflusst werden, ob Epinephrin, Adrenalin, Serotonin, Glutamat, GABA, Acvetylcholin oder Dopamin.
Veröffentlicht auf volksfreund.de: https://www.volksfreund.de/magazin/gesundheit/mit-smart-drugs-zu-hoechstleistungen-sind-nootropika-gefaehrlich-oder-unbedenklich_aid-53680377
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Verbraucher-Zentralle
Frau Sabine Thelen
Handelsweg 12
20097 Hamburg
Deutschlandfon ..: 01752318734651
web ..: http://www.Verbraucher-Zentralle.net
email : ST@verbraucher-zentralle.netPressekontakt:
Verbraucher-Zentralle
Frau Sabine Thelen
Handelsweg 12
20097 Hamburgfon ..: 01752318734651
web ..: http://www.Verbraucher-Zentralle.net
email : ST@verbraucher-zentralle.netDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Was sind Nootropika? (Etymologie)
veröffentlicht am 1. Oktober 2020 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 8 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Was sind Nootropika? (Etymologie)
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 22 Sekunden
News-ID 98335
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Asante Gold Corp.: Abschluss einer Privatplatzierung im Wert von 7,0 Millionen CAD
- NSJ Gold Corp. (CSE: NSJ) setzt Explorationsbohrungen im Projekt Golden Hills (Arizona, USA) fort
- Erfolgreich Führen im Home Office
- Bam Bam erweitert Grundbesitz im Bezirk Majuba Hill
- Aleafia Health gibt Datum für die Veröffentlichung seiner Ergebnisse des ersten Quartals 2021 bekannt
- Corona-Sommer 2.0: Heimischer Garten statt Malediven – Sommerurlaub findet vermehrt zuhause statt
- Weltneuheit: Zwei-Sterne-Koch Alexander Herrmann erfindet Kekse und Kuchen zum Grillen
- High Tide expandiert nach Ottawa und eröffnet Cannabis-Geschäftslokal im ByWard Market
- Herzensprojekt – Spendenlauf über den Baumwipfelpfad
- Ein Produkt, viele Möglichkeiten
- Heiter leben, freudig sterben
- Datametrex führt präventive COVID-19-Tests ein
- Soldaten auf Pflegemission
- Kredit ohne Schufa Geheimnis, das keine deutsche Bank verrät!
- Bestellhier.de – die Online-Bestellplattform für Handel und Gastronomie
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online