• Erfahren Sie alles über das Bedrucken technischer Teile aus Aluminium mit industriellen Druckverfahren vom klassischen Siebdruck, über den Eloxaldruck bis zum modernen UV-LED Digitaldruck

    BildBeim Bedrucken von Aluminium können feinste Linien und filigrane Motive umgesetzt werden. Dabei sind heutzutage kaum noch Grenzen gesetzt, sodass sich zum Beispiel auch mehrfarbige Motive in unterschiedlichen Auflagen wirtschaftlich bedrucken lassen. Industrielle Anwendungen wie Bedienelemente, Seriennummern, Data-Codes, Logos sowie Typenschilder oder Firmenschilder bieten unzählige Möglichkeiten für das Bedrucken von Aluminium.

    Die Vielfalt der Druckverfahren ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse und Anforderungen. Vom klassischen Siebdruck über den Eloxaldruck und den Tampondruck bis hin zum modernen UV-LED Digitaldruck stehen verschiedene Techniken zur Verfügung.

    Technischer Siebdruck auf Aluminium – Klassisches Handwerk für präzise Druckergebnisse:
    Der technische Siebdruck auf Aluminium ist ein bewährtes und klassisches Druckverfahren für präzise und hochwertige Bedruckungen. Dabei wird eine speziell hergestellte Schablone mit dem Druckmotiv, das Sieb, auf die Oberfläche des Aluminiums gelegt. Die Druckfarbe wird durch das feine Siebgewebe hindurch auf das Material aufgetragen, sodass das eigentliche Motiv auf dem Aluminium erscheint. Je nach Oberfläche und Anforderungen wird das Aluminium vorbehandelt bzw. die Farbe nach der Bedruckung in einem Ofen eingebrannt, um eine besonders beständige Bedruckung zu erreichen. Der Siebdruck kann einfarbig oder mehrfarbig erfolgen, wobei für jede Farbe ein separates Sieb benötigt wird.

    Vorteile des Siebdrucks auf Aluminium:
    – Hohe Farbdeckkraft
    – Druck von Sonderfarben möglich
    – Beständig und kratzfest gegenüber Feuchtigkeit, Reinigungsmitteln und Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung
    – 360°-Grad Bedruckung bei zylindrischen Teilen möglich
    – Tagesleucht-, Nachtleucht- oder Metallic-Effekte realisierbar
    – Langlebig und sehr robust

    Nachteile des Siebdrucks auf Aluminium:
    – Keine fortlaufenden Seriennummern/Motive möglich
    – Mehrere Farben nur bedingt umsetzbar
    – Keine Farbverläufe oder fotorealistische Drucke möglich
    – Zu bedruckende Oberfläche muss eben sein

    UV-LED Digitaldruck auf Aluminium – Moderne Technologie für schnelle und hochauflösende Drucke:
    Der UV-LED Digitaldruck auf Aluminium ist eine moderne Technologie, die schnelle und hochauflösende Drucke ermöglicht. Hierbei werden die Druckdaten direkt vom Computer an den Digitaldrucker gesendet und auf die Aluminiumoberfläche gedruckt, ohne dass eine aufwändige Druckvorlage wie beim Siebdruck oder Tampondruck erforderlich ist. Dies ermöglicht auch die wirtschaftliche Umsetzung kleiner Auflagen. Vollfarbige Bedruckungen, Farbverläufe und fotorealistische Bilder sind möglich. Über spezielle Materialaufnahmen können je nach Größe mehrere Produkte gleichzeitig bedruckt werden. Auch konkave und konvexe Oberflächen lassen sich bedrucken.

    Vorteile des UV-LED Digitaldrucks auf Aluminium:
    – Direktdruck von fotorealistischen Motiven und Farbverläufen
    – Ideal für individuelle Druckprojekte, Prototypen und Kleinserienproduktionen
    – Hohe Flexibilität und Personalisierung möglich
    – Hohe chemische Resistenz
    – Variable Druckdaten wie fortlaufende Nummern und Barcodes möglich

    Effizienz und Umweltfreundlichkeit mit dem UV-LED Digitaldruck:
    Der UV-LED Digitaldruck auf Aluminium ist eine fortschrittliche und umweltfreundliche Methode zur Beschriftung von Aluminium. Dabei werden UV-gehärtete Tinten verwendet, die durch UV-LED-Licht sofort aushärten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines zusätzlichen Trocknungsprozesses, was Zeit und Energie spart. Zudem werden lösungsmittelfreie Tinten verwendet, die keine schädlichen Dämpfe freisetzen.

    Eloxaldruck auf Aluminium – Absolutes wisch- und kratzbeständiges Ergebnis:
    Beim Eloxaldruck wird die Aluminiumoberfläche durch eine elektrochemische Reaktion oxidiert, wodurch eine poröse Schicht entsteht. Diese Poren können mit Farbstoffen gefüllt werden, die sich chemisch mit der Aluminiumschicht verbinden. Dadurch entsteht eine feste und langlebige Verbindung zwischen Farbstoff und Metall, die äußerst beständig gegen Abrieb, UV-Strahlung und andere Einflüsse ist. Der Eloxaldruck ermöglicht eine breite Palette von Farboptionen und bietet die Möglichkeit, komplexe Motive auf Aluminiumoberflächen zu drucken.

    Qualitätskontrolle und Nachbehandlung für optimale Ergebnisse:
    Nach dem Druck werden die gedruckten Aluminiumteile sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entsprechen. Dabei werden Farbgenauigkeit, Detailtreue, Druckposition und Haftung der Farben auf dem Aluminium überprüft. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen, um die Anforderungen zu erfüllen. Die Nachbehandlung, z. B. durch die Anwendung von Schutzlacken oder Versiegelungen, verbessert die Haltbarkeit der Drucke und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Teilweise werden die Farben nach dem Druck auch in einem Ofen eingebrannt.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    PB Produkte Beschriften e. K.
    Herr Philipp Frank
    Ernststraße 33
    76131 Karlsruhe
    Deutschland

    fon ..: +491777317320
    web ..: https://www.produkte-beschriften.de/
    email : info@produkte-beschriften.de

    Pressekontakt:

    PB Produkte Beschriften e. K.
    Herr Philipp Frank
    Ernststraße 33
    76131 Karlsruhe

    fon ..: +491777317320
    web ..: https://www.produkte-beschriften.de/
    email : info@produkte-beschriften.de


    Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.

    Technische Teile aus Aluminium bedrucken


    veröffentlicht am 23. Mai 2024 in der Rubrik Presse - News
    Artikel wurde auf Presseverteiler online 23 x angesehen

    Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.

    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet: