-
Wie das Berliner Unternehmen „Go-Sake“ mit Japanischem Sake Naturschutz in Brandenburg unterstützt.
Natürliche Überflutungsflächen sind ein wichtiger Schutz vor extremem Hochwasser. Wasser wird in der Landschaft gespeichert und in trockenen Zeiten wieder an den Fluss abgegeben. Ein guter Hochwasserschutz ist es daher, Auen und Uferlandschaften nicht zu bebauen.
Das Stechlinsee-Gebiet zählt zu den schönsten und einem der wichtigsten Naturlandschaften Deutschlands. Rund um den glasklaren Wittwesee setzt sich die NABU-Stiftung für den Erhalt dieses nationalen Naturerbes ein. Der See ist Teil des riesigen Naturschutzgebiets Stechlin. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat den See und den angrenzenden Wald gekauft und kann so als Eigentümerin die Lebensqualität verbessern und die Artenvielfalt erhalten. Im Stechlinseegebiet herrschen bis zu 250 Jahre alte Laubmischwaldbestände mit Rotbuche und Traubeneiche vor.
Diese Region ist eine der bedeutendsten oligotrophen Landschaften Mitteleuropas. Besondere Bedeutung erlangt dieses Gebiet durch mehr als 100 Moorstandorte im Wald mit Torfmoosen und Moorwäldern, die in Teilen in naturnaher Ausprägung erhalten geblieben sind und die als natürliche Wasserrückhaltegebiete dienen.
Das Berliner Sake Startup „Go-Sake“ engagiert sich bereits seit 2020 mit einer Patenschaft an diesem Projekt und erweitert diese um weitere 10.000 Quadratmeter auf nun 20.000 Quadratmeter Natur-Patenschaftsfläche.
„Sake besteht zu 80 % aus Wasser und die Verwendung von Wasser beim Sake-Brauen ist entscheidend für die Qualität des Sake. Wasser wird in fast jedem Produktionsschritt verwendet. Vor diesem Hintergrund haben wir nach einem geeigneten regionalen Projekt gesucht, welches sich für den Erhalt von Wasserrückhaltegebieten einsetzt und sind mit der NABU-Initiative „Stechliner See“ fündig geworden“, erklärt Dr. Bastian Schwithal, Geschäftsführer von Go-Sake und NABU Mitglied.
Weitere Informationen zu diesem Projekt: https://www.go-sake.com/go-for-it/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Go-Sake
Frau Mei Watanabe
Paulstrasse 9
10557 Berlin
Deutschlandfon ..: 01735286415
web ..: https://www.go-sake.com/
email : contact@go-sake.comGo-Sake ist mit dem Ziel angetreten auch jüngere Menschen für Sake zu begeistern. Go-Sake bietet mit einer großen Sorten-Bandbreite von verschiedenen Craft Sake-Typen, wie Honjozo, Junmai, Junmai Ginjo, Junmai Daiginjo & Daiginjo sowie Sake und Tonic und Sake Gelee für jeden Geschmack den richtigen Sake und ist darüber hinaus vegan und glutenfrei. 2019 wurde Go-Sake in der größten Sake-Verkostung Deutschlands von Meiningers WEINWELT mit 88 Punkten in die Liste der besten verkosteten Sake aufgenommen. Seit 2020 ist Go-Sake Gründungsmitglied der Sake Embassy Germany, die mit dem Ziel gegründet wurde Menschen in der westlichen Welt zu helfen, Sake zu verstehen, um letztlich den bestmöglichen Trinkmoment voller Achtsamkeit, Reinheit und Wertschätzung zu ermöglichen. www.go-sake.com
Pressekontakt:
Go-Sake
Frau Mei Watanabe
Paulstrasse 9
10557 Berlinfon ..: 01735286415
web ..: https://www.go-sake.com/
email : contact@go-sake.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Sake Startup übernimmt Schutz von 20.000 Quadratmetern im Brandenburger Naturparadies
veröffentlicht am 28. Juli 2021 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 39 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Sake Startup übernimmt Schutz von 20.000 Quadratmetern im Brandenburger Naturparadies
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 122371
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Die Patienten haben recht – Feedback zu Behandlungen in der Apex-Spine Wirbelsäulenklinik
- Schluss aus und vorbei – der neue Titel von George la Busch
- Hidden Champion vor Ausbruch?! Sogar eine Übernahme ist möglich!
- Hemostemix: Klininsche Studien bescheinigen bahnbrechende Stammzelltherapie
- Hemostemix: Verjüngungstherapie rettet Gliedmaßen, heilt Geschwüre und beendet Schmerzen
- Horizon Resources Inc. meldet 34 BCF an 2p-Reserven mit einem NPV10-Wert von 84 Millionen US$ und 163 BCF an bedingten 2C-Ressourcen mit einem NPV10-Wert von 431 Millionen US$ auf der kürzlich erworbenen Konzession Bielsko-Biala in Polen
- First Majestic erhält Zustimmung der Aktionäre zur Übernahme von Gatos Silver
- HYTN sichert sich zusätzliche Genehmigungen für die Ausweitung seiner Exporte von GMP-konformem Cannabis auf internationaler Ebene
- Foran beginnt mit Winterbohrprogramm 2025 in der Tesla Zone
- Calibre erfüllt auch im 4. Jahr die Grundsätze für verantwortungsvollen Goldabbau des World Gold Council
- IsoEnergy startet Winterexplorationsprogramm 2025 im Athabasca-Becken
- Cosa Resources schließt Vereinbarung zur Gründung von Joint Ventures mit Denison Mines für mehrere Uranprojekte ab
- Online Shop für Dentalbedarf in der Schweiz – Ihre zuverlässige Quelle für hochwertigen Zahnarztbedarf
- Referenzmarketing zur Imageverbesserung für Handwerksbetriebe
- ISX Financial(R) lanciert neue, weltweit akzeptierte flykk(R) Debitkarte in Zusammenarbeit mit Diners Club International(R)
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online