-
QS-MultiStation: Das Ergebnis der innovativen Kooperation zweier Unternehmen
In gemeinsamer Kooperation haben die beiden Unternehmen JW Froehlich in Leinfelden-Echterdingen und neuburger.technik in Heroldstatt einen innovativen Prüfstand entwickelt. Die QS-MultiStation ist ein stabiler, ansprechender Handarbeitsplatz, der für halbautomatische Dichtheitsprüfungen von Einzelteilen und mittelgroßen Serien ideal geeignet ist. Der durchdachte, leicht umrüstbare und schnell zugängliche Aufbau erlaubt häufig wechselnde und auch komplexe Prüfaufgaben. Das durchgängige Konzept bildet die Grundlage für die sichere und unkomplizierte Bedienung des Prüfstandes. Präzise Messdaten können auf dem Touchscreen des integrierten Dichtheitsprüfgeräts der Serie 500 angezeigt werden.
Der Handarbeitsplatz zeigt durch die sorgfältige Kabel- und Schlauchführung ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und verfügt über einen geräumigen Platzvorhalt für zusätzliches Equipment, wie beispielsweise ein Helium-Prüfgerät. Für Wartungszwecke gibt es einen zentralen Zugang zur Installationsebene, eine integrierte Arbeitsplatzbeleuchtung sorgt für gute Lichtverhältnisse. In der Standardversion können bis zu 8 Aktoren angeschlossen werden. Je nach Bedarf kann diese Zahl erweitert werden. Drucker und Code-Scanner können nach Kundenwunsch implementiert werden.
Der Prüfraum kann – je nach Anforderung – als Schublade, als Drehteller oder Prüfkammer ausgeführt werden. Das Prüfteil wird in die Prüfkammer gelegt und an die Abdichtungen angeschlossen. Sobald die Prüfkammer geschlossen ist, wird die Dichtheitsprüfung gestartet. Die integrierte Ampelanzeige visualisiert das Ergebnis der Dichtheitsprüfung.Die QS-MultiStation kann sowohl bei JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH als auch bei neuburger.technik bezogen werden. Sie lässt sich in den unterschiedlichsten Branchen einsetzen: in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Medizintechnik, im Motoren- und Anlagenbau, der Hausgerätetechnik und vielen mehr.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
Frau S. Geisbusch
Kohlhammerstraße 18-24
70771 Leinfelden
Deutschlandfon ..: 0711797660
fax ..: 071179766119
web ..: https://jwf.com
email : s.geisbusch@jwf.comJW Froehlich ist ein weltweit agierendes Unternehmen, dessen Produktspektrum Lecktest-und Montagemaschinen für die unterschiedlichsten Komponenten der Automobilindustrie, insbesondere auch der E-Mobilität, enthält. Die Montage- und Prüfanlagen kommen in den Bereichen Dichtheitsprüfung, Funktionsprüfung und Montage zum Einsatz. Des Weiteren sind bei JW Froehlich Lecktestgeräte erhältlich, die für die Dichtheitsprüfung in jeder erdenklichen Branche eingesetzt werden können: in der Automobilindustrie, Versorgungstechnik, Medizintechnik, Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Haushaltstechnik, Klimatechnik, Optik, Ventiltechnik, Gießerei, Verpackungstechnik u.a. In Sachen Dichtheitsprüfung kann das Unternehmen auf über 50-jährige Erfahrung zurückgreifen.
Pressekontakt:
JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
Frau S. Geisbusch
Kohlhammerstraße 18-24
70771 Leinfeldenfon ..: 0711797660
email : s.geisbusch@jwf.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
QS-MultiStation – Ideal als Handarbeitsplatz für halbautomatische Dichtheitsprüfungen
veröffentlicht am 25. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 4 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
QS-MultiStation – Ideal als Handarbeitsplatz für halbautomatische Dichtheitsprüfungen
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 38 Sekunden
News-ID 146908
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Lebensfreude und Inspiration: So funktioniert der Shinkansen-Effekt
- WPS kündigt neue Wohnung in Griesheim an
- Nahrungsergänzung wichtiger Baustein in der Behandlung des Chronischen Erschöpfungssyndroms
- Gold – jeden Preisrücksetzer nutzen
- Warum Zinn ein wichtiger Rohstoff ist
- Zukünftige Bücher der Reihe „Ewalds Mathespielwiese“
- Der Weg zum erfolgreichen Vertriebs-/ Sales-Manager
- Silber und Gold unterm Weihnachtsbaum
- British Columbia steht für Gold
- Halo ist mit einem Umsatz von 11,7 Mio. Dollar im bisherigen Jahresverlauf eine der verkaufsstärksten Marken in Oregon
- Gold Royalty erwirbt 12 neue Lizenzgebiete im ertragreichen Abitibi Greenstone Belt und schließt Vereinbarungen über künftige Lizenzgebühren ab
- Die Welt im Krisenmodus: Digitalisierung als Schutz der wirtschaftlichen Substanz
- Modernisierung der Infrastruktur: Unternehmen brauchen zukunftsfähige Netzwerktechnik
- Innocan Pharma unterzeichnet einen ersten Beratungsvertrag zur Kommerzialisierung seines pharmazeutischen geistigen Eigentums im Veterinärbereich
- Die E-Mobilität startet zweifelsohne durch
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online