-
Wallboxen von HanseWerk Natur im Parkhaus Othmarschen Park unterstützen Ausbau der E-Mobilität. Mehr zu Energiekonzepten gibt es auf der Webseite von HanseWerk Natur.
Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat im Parkhaus Othmarschen Park zwei neue Wallboxen installiert, die den Weg in eine elektrische, klimafreundliche Zukunft unterstützen. Jede Box hat eine Ladeleistung von 22 Kilowatt (kW) und verfügt über einen Ladepunkt, an dem Besitzer ihre Elektro-Fahrzeuge innerhalb von 40 Minuten „auftanken“ können. Thomas Stolzenburg, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Seevetal, sagt: „Nach der Inbetriebnahme der E-Ladesäulen im September 2020 konnten wir eine positive Resonanz feststellen. Wir freuen uns, mit den Wallboxen einen Beitrag für die angestrebte Verkehrswende in Hamburg zu leisten.“ Informationen über ganzheitliche Energiekonzepte, Nahwärme und Hausanschlüsse von HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com.
Die Ladesäulen sind mit einer AC-Steckdose des Typs 2 ausgestattet und stehen im untersten Parkdeck des Parkhauses Othmarschen Park neben der Energiezentrale von HanseWerk Natur. HanseWerk Natur betreibt hier ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das umweltschonend Strom und Wärme in einem Arbeitsgang erzeugt. Thomas Stolzenburg von HanseWerk Natur erklärt: „Die Installation der Ladesäulen kam aus eigener Initiative und bietet sich besonders an diesem Standort an. Der produzierte Strom aus dem BHKW von HanseWerk Natur wird einerseits ins Netz eingespeist, andererseits kann er für den Betrieb der Ladesäulen genutzt werden.“ Dass der Strom durch diese Sektorenkopplung auch für die Ladesäulen verwendet werden kann, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wer mehr über HanseWerk Natur uns den Ausbau der E-Mobilität erfahren möchte, klickt auf https://www.pressebox.de/pressemitteilung/hansewerk-ag/Neue-E-Ladesaeulen-von-HanseWerk-Natur-in-Harsefeld/boxid/1009430.
Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur versorgt durch das BHKW in Othmarschen 30 Wohngebäude, eine Sport- und eine Kindertagesstätte sowie das Freizeitzentrum „Othmarschen Park“ zuverlässig mit Nahwärme. Jährlich werden von HanseWerk Natur 13.000 Megawattstunden Wärme bereitgestellt. Infos zu Energielösungen, Klimaschutz und Hausanschlüssen sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk Natur
Herr Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
Deutschlandfon ..: 0 41 06-6 29-34 22
web ..: http://www.hansewerk-natur.com
email : presse@hansewerk.comHanseWerk Natur GmbH
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr – zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und -konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz und Kunzt.
Pressekontakt:
HanseWerk Natur
Herr Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburgfon ..: 0 41 06-6 29-34 22
web ..: http://www.hansewerk-natur.com
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg
veröffentlicht am 20. Januar 2021 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 2 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 57 Sekunden
News-ID 106521
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Ausübung von Warrants und Erhalt von 28.546 £ einschließlich Aktienkauf durch Director – alle im Februar 2019 mit einem Ausübungspreis von 31p ausgegebenen Warrants wurden jetzt ausgeübt und generierten Bruttoerlöse von 1.130.207 £ in den vergangenen 24 Monaten
- Immobilien Aktientip meldet erfolgreichen Norman Foster Deal. Neuer 235% Immobilien Hot Stock nach 270% mit Vonovia ($VNA.DE), 371% mit Westgrund ($WEG1.F), 2.390% mit TAG Immobilien ($TEG.DE) und 4.417% mit Patrizia Immobilien ($PAT.DE) – AC-Research
- Auszeichnung mit Qualitätssiegel: GRUNDUM Immobilien als »BELLEVUE BEST PROPERTY AGENT 2021« ausgezeichnet
- TechDivision ist größter und führender Magento Partner in der DACH-Region
- Rasantes Wachstum von Halo Collective in Oregon im Jahr 2020 – Umsatz von $ 27 Millionen allein für die Marken Hush und Winberry
- Proben von Exploits von Ausbissen mit sichtbarem Gold ergaben 61,3 g/t Au und 189 g/t Ag bei Quinlan-Erzgängen bei Goldprojekt Dog Bay in Neufundland
- 689 Prozent Steigerung bei Online-Umsätzen mit pflanzlichen YamChops-Lebensmittelprodukten von Plant&Co
- Neueste Digitalisierungstrends für die tägliche Arbeitspraxis: CSS startet digitale Thementage 2021
- Fehlt an Ihrem Arbeitsplatz Wissen zum Konflikte-Managen? – IKuF-Test beleuchtet Konflikte am Arbeitsplatz
- Rockstone Research: Beste Bohrergebnisse machen Tocvan zum sofortigen Übernahmekandidaten
- 441% Video Hot Stock meldet 300% Wachstum und 3.2 Mio. Nutzer. Massives Kaufsignal. Neuer 441% Video Aktientip nach 817% mit Zoom Video (ZM:NASDAQ) und 47.990% mit Adobe Systems (ADBE:NASDAQ) – AC-Research
- Homeday startet eigenes Baufinanzierungsangebot
- Partnerschaft zwischen ETI und Yenlo: Reduzierung der Cloud-Komplexität vereinfacht digitale Transformation
- Inspiration für die transluzente Gebäudegestaltung
- Neu! Das Medical-Grade-Tablet – mobile Medizintechnik mit Sicherheitsgarantie
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online