-
Manchmal ist es mehr als beeindruckend, welche Fortschritte die Medizin macht. Zum Beispiel im Bereich der Implantation. Aktuell gibt es sogar eine Möglichkeit zum veganen Knochenaufbau.
Ludwigshafen, 24.02.2022 – Veganer Knochenaufbau, wie soll das möglich sein?
Manchmal ist es notwendig, vor einer Implantat Versorgung einen Knochenaufbau durchzuführen. Bei Patienten mit unzureichender Struktur des Knochens oder zu wenig Knochenmasse muss der Arzt vor einer Implantation ausreichend Volumen und Struktur für eine feste Verankerung schaffen. Das Einbringen des Aufbaumaterials kann den eigenen Knochen zur Regeneration anregen.
Warum ein Knochenaufbau nötig sein kann
Nach einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) oder nach bakteriellen Infektionen um ein bestehendes Implantat kann der Kiefer geschwächt zurückbleiben. Fehlende Zähne können durch mangelnde mechanische Belastung ebenfalls einen Knochenschwund zur Folge haben. Der Schaden am Kieferknochen wird in sechs Schweregrade eingeteilt, wobei ausgeprägtere Fälle oft langwierig und komplex zu behandeln sind.
Methoden des Knochenaufbaus
Grundsätzlich gibt es verschiedene Methoden des Knochenaufbaus. Beim Sinuslift wird die knöcherne Wand der Kieferhöhle durchbohrt und der gewonnene Kanaldie Kieferhöhlenschleimhaut angehoben und der entstehende Hohlraum mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt, sodass der Boden der KieferhöhleKnochen stark genug für eine Implantation wird. Beim sogenannten Bone Spreading wird der Oberkieferknochen Kieferknochen vorsichtig aufgedehnt, um in dem Zwischenraum ein Implantat einzubringen und den Restspalt mit Knochenersatzmaterial aufzufüllen.
Bei der Kieferkammaugmentation wird ein von einer anderen Körperstelle Stellegewonnener Knochen an den Kieferknochen verpflanzt. Bei der Distraktionsosteogenese wird der Kieferknochen zunächst durch den Arzt durchtrennt und dann ein Distraktor eingesetzt. Durch langsames Auseinanderziehen der beiden Knochenstücke wird der Knochen zur Bildung neuen Materials angeregt, sodass am Ende der Behandlung neue Knochenmasse zur Verfügung steht.
Material zum Knochenaufbau
Zum Knochenaufbau können verschiedene Materialen verwendet werden. Einerseits kann patienteneigener Knochen („autologer Knochen“) von einer anderen Körperpartie wie dem Beckenkamm oder einer anderen Stelle am Kieferknochen entnommen werden. Knochenmaterial eines anderen Menschen („allogener Knochen“) ist ebenfalls verfügbar, stößt aber immer noch auf Akzeptanzprobleme.
Zwar muss der Patient sich dafür keiner Entnahme an einer anderen Körperstelle unterziehen, jedoch ist die Verwendung allogenen Materials kostenintensiv und birgt einige spezifische Risiken. Andererseits kommen auch künstliche Materialen („Alloplasts“) in Frage, welche der Zusammensetzung des menschlichen Knochens ähnlich sind. Diese sind leichter verfügbar als humane Materialien und bieten oft eine günstigere Alternative.
Als weitere Option gibt es biologische Medien, welche aus hochgereinigtem Knochenmaterial von Schwein oder Rind („xenogener Knochen“) bestehen.
Es geht auch vegan
Als innovative Möglichkeit, Knochen ohne tierische Stoffe aufzubauen, gibt es veganes Knochen Ersatzmittel. Dieses wird aus Rotalgen hergestellt und ist rein pflanzlich. Bei einigen Patienten kommen beispielsweise aus weltanschaulichen Gründen keine tierischen Materialen infrage, sodass das vegane Knochenersatzmaterial eine geeignete Alternative darstellt.
Dieser Stoff besitzt ähnlich wie die synthetischen Materialen sehr kleine Löcher (Mikroporen), in welche der neue Knochen während der Heilung gut einwachsen kann. Durch die Ähnlichkeit zum menschlichen Knochen ist das vegane Mittel optimal zum Aufbau geeignet. Das Rotalgenprodukt bietet die notwendige Stabilität, damit die langsam regenerierenden Knochenfasern darin einwachsen können.
Wenn Sie Interesse an dieser innovativen Therapie haben, steht die Praxis Prof. Dhom als professionelle Praxis mit viel Erfahrung im Schwerpunkt Implantologie und Knochenaufbau Ihnen gerne zur Seite.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (04/2021)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschlandfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.deDas zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms zu finden sind. Mit über 120 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafenfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Knochenaufbau mit veganem Ersatzmaterial – wie ist der aktuelle Stand der Zahnmedizin?
veröffentlicht am 24. Februar 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 2 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Knochenaufbau mit veganem Ersatzmaterial – wie ist der aktuelle Stand der Zahnmedizin?
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 137039
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Was ist das magische Dreieck?
- Skeena meldet Finanzergebnisse für das erste Quartal 2022
- Wir haben das Insektenschutzgitter, welches man nicht sieht
- PODA gibt den Verkauf von geistigem Eigentum für US$100,5 Millionen durch mehrere Parteien bekannt
- Metallurgie: P2 Gold meldet positive Testergebnisse vom Kupfer- und Goldprojekt Gabbs
- Entdeckung durchschneidet 337 g/t AgEq auf 34 m und 606 g/t AgEq auf 18 m unterhalb des PEA-Tagebaus bei Cordero
- Victoria Gold: Verstärkung des Management-Teams und AGM-Abstimmungsergebnisse
- Neometals Ltd: Primobius unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Mercedes-Benz
- 18.000 Menschen leisten mit Blutspende einen großen Beitrag zur Blutversorgung
- Unabhängigkeit von russischem Gas und Öl wird Folgen haben
- Börsengurus setzen jetzt auf Uran – Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Diese Uran-Aktie sollten Sie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- Gold und Silber als Anlage gefragt
- Evergold plant Folgebohrungen auf Golden Lion wegen Entdeckung von hochgradigem Gold und Silber in 2021 im Toodoggone Mining-Camp, British Columbia
- HERQUL- German Boxing Awards
- Sensationelle Uran-Entdeckung – Massives Kaufsignal. Börsenprofis setzen jetzt auf Uran – Bill Gates und Warren Buffet steigen ein. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online