-
Bauland und Immobilien auf dem Land verteuern sich ++++ Steigende Preise zehren Vorteile der Landflucht auf ++++ Wer abwartet, verliert unnötig Geld
Das Vorjahr war geprägt von steigenden Immobilienpreisen in unseren Städten und deren oft ebenso kräftig wachsenden Speckgürteln. Die Mietpreisentwicklung in unseren Großstädten und Ballungsräumen hat Hausbauer in den vergangenen Jahren vermehrt ins Umland und auf das Land getrieben. Wer täglich zur Arbeit in die Städte pendelt, spart Geld. Ist das wirklich noch so? Nein, denn seit geraumer Zeit schwindet der Vorteil des Bauens und Wohnens im städtischen Umfeld und auf dem Lande rapide.
Bauboom im Umland
In ländlichen Regionen wird mittlerweile mehr gebaut als in den größeren Städten, in denen Wohnungsknappheit herrscht. Der Bauboom schwappte ins Umland über und das hat natürlich gravierende Folgen: In nahezu allen Randgebieten, umliegenden Städten und Landkreisen stiegen die Preise für Bauland beachtlich an, mitunter um über 20 Prozent binnen Jahresfrist, bilanziert die Deutsche Bank in ihrem Monatsbericht.
Der Vorteil, auf dem Land zu wohnen, ist mittlerweile vielerorts schon geschwunden. Wer pendelt, kommt nicht mehr auf seine Kosten, denn auch die weniger städtischen Regionen bilanzieren aufgrund intensiver Bautätigkeit beträchtliche Steigerungen bei den Preisen für das Bauland und für die Immobilien.
Knappes Gut: bezahlbarer Wohnraum
Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Der Preiszenit ist im Umland sicherlich noch lange nicht erreicht. Da in den attraktiven Großstädten das nötige Bauland fehlt, die Nachfrage dort längst nicht gedeckt wird, werden Mieten und Baupreise ungebremst weiter klettern. Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum wird für immer mehr Menschen zu einer kaum lösbaren Herkulesaufgabe.
Schnäppchen darf gewiss niemand mehr erwarten, selbst in stadtnahen Regionen schwinden die wenigen Glücksfälle: So stieg der Preisindex für Bauland im Zeitraum 2000 bis 2017 um fast 67 Prozent, im Vergleich zum allgemeinen Verbraucherpreisindex, der nur um 27 Prozent stieg. Eine besondere Dynamik ist in den letzten fünf Jahren zu verzeichnen, so lauten die Zahlen des aktuellen Berichts der Schweizer Empira-Gruppe, die die Preisentwicklung von Bauland in den 71 einwohnerstärksten kreisfreien Städten Deutschlands analysiert hat. Kostentreiber am deutschen Immobilienmarkt ist das Bauland, noch vor den Baukosten.
Niedrigzinsen beflügeln Immobilienkauf und Baukonjunktur
Für Kaufinteressierte sind die finanziellen Rahmenbedingungen unverändert gut. Steigende Bauzinsen werden unsere Baukonjunktur so schnell nicht schwächen. Die lange erwartete Zinswende wurde gerade offiziell von der EZB angesichts einer konjunkturellen Eintrübung bis Ende 2020 verschoben.
Das bedeutet für Immobilienbesitzer, dass sie sich keine ernsthaften Sorgen machen müssen, womöglich eine Immobilie überteuert gekauft zu haben. Da die Nachfrage nach Wohnraum hierzulande auf absehbare Zeit noch nicht gedeckt ist, werden die Immobilienpreise auch in unseren Metropolen noch weiter anziehen. Ländliche Regionen holen bei dieser dynamischen Entwicklung derzeit nur auf. Wir werden weiterhin steigende Mieten und Kaufpreise beobachten können. Wer also kaufen will, der sollte sich nicht scheuen, denn weiter abzuwarten kostet einfach unnötig Geld.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Herr Theodor J. Tantzen
Fritz-Schroeder-Ufer 37
53111 Bonn
Deutschlandfon ..: 02 28-9 85 17-980
fax ..: 02 28-9 85 17-989
web ..: http://www.prinzvonpreussen.eu
email : info@prinzvonpreussen.euDie Prinz von Preussen Grundbesitz AG, Bonn, zeichnet sich durch jahrzehntelange Kompetenz auf dem Gebiet der Projektentwicklung und Projektsteuerung aus. Die Kernkompetenz des namhaften Bauträgerunternehmens liegt in der Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung sowohl historischer, denkmalgeschützter und restaurierter Bauwerke als auch von Neubauprojekten, die durch ein unverwechselbares architektonisches Flair sowie exklusive Lage und Ausstattung für sich einnehmen. Weitere Informationen unter www.prinzvonpreussen.eu
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt
Frau Margit Schmitt
Hochkirchener Str. 3
50968 Kölnfon ..: 0221-2857744
web ..: http://www.prtb.de
email : info@prtb.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Immobilien: Ländliche Regionen holen rapide auf
veröffentlicht am 25. März 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 68 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Immobilien: Ländliche Regionen holen rapide auf
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 31 Sekunden
News-ID 64776
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Interhome-Studie: So gelingt der Ferienhaus-Urlaub in der Gruppe
- Northern Superior schließt den Erwerb strategischer Konzessionsgebiete im Goldcamp Chibougamau ab
- Notfalldokumente vor der Reise digital erstellen und sichern
- Kann Plau mit Badewannenrallye und Entchen-Song die NDR Stadtwette gewinnen und Gutes tun?
- Solang das Leben Rosen streut – Der Geburtstagshit von Gerd Christian
- Rektron Group Inc. startet Initiative für künstliche Intelligenz, um Handel, Absicherung und Logistik in Unternehmen zu transformieren
- NextGen Digital Platforms Inc. ernennt Matthew Priebe zu neuem CEO
- First Phosphate unterzeichnet mit Hafen Saguenay Vereinbarung zur Errichtung einer Phosphorsäureanlage
- HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
- Umzug in die Sonnenstraße 21: Sauter Calumet eröffnet neuen Store
- Die Mietkaution im deutschen Mietrecht – umfassender Ratgeber 2025
- Die Evolution der Hotellerie- und Gastronomiewerbung: Gastique von mxi.design eröffnet am 1. Juni 2025
- Mit einer individuellen 5S Reinigungstafel gewinnen Sie Zeit für Ihren Produktionsprozess
- LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
- Europäische Entgelttransparenzrichtlinie: Warum moderne Vergütungssysteme Pflicht und Chance zugleich sind
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online