-
Mit dem Ladeport Award zeichnet der Verein Berlin Brandenburg Electric e.V. bereits im dritten Jahr Engagements zur Bereitstellung öffentlicher Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland aus.
Die Nominierung erfolgte durch Nutzer und Enthusiasten der E-Mobilität. Die Wahl der Gewinner wurde durch die Jury des Berlin-Brandenburg Electric e.V. durchgeführt.
Die Verleihung fand am 30.07.2022 im Rahmen des weltgrößten E-Auto Treffen „S3XYCARS Community“ auf der Messe Hannover statt.
Der Wettbewerb wird unterstützt von Berlin-Brandenburg Electric e.V., der PS Lotterie der Sparkassen und dem Bundesverband eMobilität e.V..
Die Gewinner sind:
Seed & Greet Hilden by Roland Schüren
Kategorie: Schönster Ladeplatz
Für das derzeit leidenschaftlichste „Quality Time“ und Nachhaltigkeits-orientierte Ladeinfrastrukturprojekt in Deutschland
Enercity AG
Kategorie: Stadt und Gemeindewerke
Für das außergewöhnliche, starke regionale Engagement zum Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur.
EnBW
Kategorie: Engagement Unternehmen
Für den kontinuierlichen und rasant fortschreitenden Aufbau eines der größten öffentlichen Ladenetze, adäquate Ladestrom-Tarife auch mit Kooperationspartnern sowie für eine richtig gute Lade-App.
Sortimo Innovationspark Zusmarshausen
Kategorie: Innovation und Vision
Für den innovativsten Ladepark Europas, der eine Vielfalt an verschiedenen Ladetechnologien und differenzierten Produkten anbietet.
Bürger-Ladenetz – BEG Landkreis Freising
Kategorie: Sonstige
Für den engagierten Aufbau eines Bürgerladenetzes mit derzeit 52 Ladeports, die durch selbst erzeugten Ökostrom versorgt werden.
Robert Bosch GmbH Powertrain Solutions
Kategorie: Skurrilster Ladeport
Für den Ladeport-Fail des Jahres. Ein fehlerhafter Datensatz, der Nutzern in der Urlaubsregion Müritz einen nicht vorhandenen Ladepark mit 18 Schnellladern suggerierte, hatte den Einzug in fast alle bekannten Lade-Apps gefunden.
Mehr Informationen unter www.ladeport-award.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Berlin-Brandenburg Electric e.V.
Herr Michael Tobias
Kolpiner Str. 3
15526 Bad Saarow
Deutschlandfon ..: 015127529320
web ..: https://www.ladeport-award.de
email : presse@berlin-brandenburg-electric.orgBerlin-Brandenburg Electric e.V. mit Sitz in 15526 Bad Saarow
Zweck des Vereins ist die Förderung der Elektromobilität, des Aufbaus öffentlich und halböffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität aus regenerativen Energiequellen. Auch soll die Sektorenkopplung in zukünftige Gebäudetechnik, die zunehmend auf elektrischer Energie basiert und zur Unterstützung des Umweltschutzes beiträgt, eingebunden werden. Ziel ist es, die öffentliche Akzeptanz zur Abgas- und Lärm-emissionsarmen Mobilität und Energiegewinnung positiv zu beeinflussen und so die Erreichung der Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland zu unterstützen.
Pressekontakt:
Berlin-Brandenburg Electric e.V.
Herr Michael Tobias
Kolpiner Str. 3
15526 Bad Saarowfon ..: 015127529320
email : presse@berlin-brandenburg-electric.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Die Gewinner des LADEPORT AWARD 2022 – Nutzerpreis für Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur
veröffentlicht am 31. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 4 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Die Gewinner des LADEPORT AWARD 2022 – Nutzerpreis für Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 33 Sekunden
News-ID 147259
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Wenn Träume zu abstrakten Schlaufen werden: Wie Irina Runkel die internationale Kunst-Szene aufmischt
- Labrador Uranium schließt Feldsaison 2022 ab und stellt sich für zukünftiges Wachstum auf
- Quantum Battery bereitet sein Portfolio auf Investitionen vor
- Denarius reicht National Instrument 43-101 konformen technischen Bericht für sein polymetallisches Projekt Lomero-Poyatos (Südspanien) ein
- dynaCERTs Pilotprogramm führt zum Kauf von zusätzlichen HydraGEN(TM)-Einheiten für Flottenfahrzeuge von Alectra Utilities
- Polaris Renewable Energy gibt Ergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- XORTX nimmt an bevorstehenden Anlegerkonferenzen teil
- Trintech-Kunde Serco als Gewinner der 15. jährlichen Ventana Research Digital Leadership Awards ausgezeichnet
- Was tun, wenn der Betriebsarzt ausfällt? TÜV Rheinland übernimmt die arbeitsmedizinische Betreuung
- Vorräte für zu Hause aus dem Hofladen am Gardasee
- Die G60 Rafael Sky City wird ein Industriekorridor von Weltrang
- Recharge erhält neue Bohrgenehmigung für das Projekt Brussels Creek und Bohrungen laufen auf Lithiumsoleprojekt Pocitos 1 bis auf anvisierte Produktionstiefe weiter
- Trillion Energy gibt Beginn des zweiten Bohrlochs seines mehrere Bohrlöcher umfassenden Programms bekannt
- Neues „Wolfsburg erleben“- Portal ab sofort online
- Polaris Renewable Energy erklärt vierteljährliche Dividende
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online