-
Die Zukunft wird elektrisch. Die EU plant ein Verbot des Verbrennungsmotors. Eine Entwicklung, von der nicht nur das Klima, sondern auch Rohstoff-Anleger profitieren können.
Ära des Verbrennungsmotors neigt sich dem Ende zu
Der Limburger Rohstoffhändler Marko Mähner ist sicher: Die Tage des Verbrennungsmotors sind gezählt. Zumindest innerhalb der Europäischen Union. Mitte Juli entschied die EU-Kommission, dass der Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor 2035 eingestellt wird. Der Plan ist Teil des EU-Klimaschutzprogramms „Fit for 55“, das mit einem Maßnahmen-Bündel eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 55 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 vorsieht. Mitte des Jahrhunderts soll dann die vollständige CO2-Neutralität erreicht werden.
Ab 2035 also dürfen ausschließlich Neuwagen zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen. In der Praxis dürften das in erster Linie Elektroautos mit Batterie- bzw. mit Brennstoffzelle sein. Batterieelektrische Fahrzeuge fahren dabei mit Hilfe von Strom, der in einem verbauten Akku gespeichert wird. Brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge dagegen tanken Wasserstoff, verbrennen diesen und generieren auf diese Weise ihren eigenen Strom, der wiederum teilweise in Akkus gespeichert wird.Batterie vs. Brennstoffzelle
Welche Fahrzeugtechnik sich am Ende durchsetzen wird, ist noch nicht endgültig ausgemacht. Allerdings spricht derzeit vieles dafür, dass Batterie-Elektroautos das Rennen machen werden. Aus zwei Gründen:1. Sie haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad (sprich einen geringeren Energieverlust).
2. Sie sind im Vergleich zu Brennstoffzellen-Elektroautos erheblich günstiger in Herstellung und Betrieb, weshalb Sie von vielen Autobauern – so etwa von Volkswagen (https://www.volkswagenag.com/de/news/stories/2019/08/hydrogen-or-battery–that-is-the-question.html) – favorisiert werden.Dennoch ist ein Entwicklungsschub bei brennstoffzellenelektrischen Fahrzeugen nicht auszuschließen. Immerhin sind auch mit ihnen erhebliche Vorteile verbunden. Sie
– haben eine große Reichweite,
– besitzen eine vergleichsweise leichte Batterie und
– können in wenigen Minuten betankt werden.Insbesondere bei den Nutzfahrzeugen könnten die Vorteile zugunsten der Brennstoffzelle ausschlagen. Durchaus vorstellbar also, dass im Jahr 2035 beide E-Auto-Technologien in großer Zahl auf den deutschen Straßen vertreten sein werden.
So investieren Sie in die E-Mobilität
Aber ganz egal, wie das Rennen um die Elektro-Vorherrschaft ausgehen mag, Anleger können in jedem Fall gewinnen – indem sie auf die richtigen Rohstoffe setzen. So werden für Elektroautos (egal, ob batterie- oder brennstoffzellenelektrisch betrieben) beispielsweise bedeutende Mengen an Seltenen Erden (z.B. Neodym, Praseodym), Platin und Silber benötigt. Diese gelten schon heute als „kritische Rohstoffe“, da die Fördermengen den aktuellen Bedarf kaum decken können (geschweige denn den künftigen). Hinzu kommt, dass Abbau und Aufbereitung zum Teil in der Hand von autokratisch geführten Regierungen liegen.Sie interessieren sich für ein Rohstoff-Investment, das sich auf die glänzenden Aussichten von Elektroautos, konzentriert? Dann fordern Sie das kostenfreie E-Book „Der Verbrennungsmotor in Ungnade“ (https://www.granvalora.de/elektromobilitaet-1/) an. Darin erfahren Sie,
– welche Rohstoffe für Elektroautos benötigt werden,
– warum Preissteigerungen unter den kritischen Rohstoffen wahrscheinlich sind,
– wie Sie in Rohstoffe investieren können und
– wie ein sinnvolles Rohstoff-Investment aussieht.Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.564
Sie können diese Pressemitteilung, gerne auch in geänderter oder gekürzter Form verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Deutschland
+49 (6431) 49589-80
+49 (6431) 49589-89
http://www.granvalora.de
mailto: limburg@granvalora.deGranValora ist ein auf Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Seit 2012 beweisen wir, dass sich hoher Kundennutzen, größtmögliche Flexibilität und faire Vergütungen für freie Berater nicht ausschließen müssen.
Pressekontakt:
GranValora GmbH & Co. KG
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der LahnTel.: +49 (6431) 49589-80
http://www.granvalora.de
mailto: presse@granvalora.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahn
Deutschlandfon ..: +49 (6431) 49589-80
fax ..: +49 (6431) 49589-89
web ..: http://www.granvalora.de
email : limburg@granvalora.deGranValora ist ein auf Sachwerte wie Edelmetalle, Diamanten, Technologiemetalle und Seltene Erden spezialisiertes Unternehmen. Es bietet Anlegern die Möglichkeit, einfach und transparent in 15 unterschiedliche Sachwerte zu investieren. GranValora sieht sich als Partner, wenn es darum geht, das eigene Vermögen vor Kaufkraftverlust zu bewahren oder Zahlungsmittel für Krisenzeiten zu besitzen und damit selbst in negativen wirtschaftlichen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Für Interviews oder exklusive Artikel reicht eine kurze Mail, wir melden uns zeitnah.
Pressekontakt:
GranValora GmbH & Co. KG
Herr Marko Mähner
Im Dachsstück 9
65549 Limburg an der Lahnfon ..: +49 (6431) 49589-80
web ..: http://www.granvalora.de
email : presse@granvalora.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Batterie vs. Brennstoffzelle: Welche E-Autos machen das Rennen?
veröffentlicht am 6. August 2021 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 48 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Batterie vs. Brennstoffzelle: Welche E-Autos machen das Rennen?
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 4 Sekunden
News-ID 123121
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Schluss aus und vorbei – der neue Titel von George la Busch
- Hidden Champion vor Ausbruch?! Sogar eine Übernahme ist möglich!
- Hemostemix: Klininsche Studien bescheinigen bahnbrechende Stammzelltherapie
- Hemostemix: Verjüngungstherapie rettet Gliedmaßen, heilt Geschwüre und beendet Schmerzen
- Horizon Resources Inc. meldet 34 BCF an 2p-Reserven mit einem NPV10-Wert von 84 Millionen US$ und 163 BCF an bedingten 2C-Ressourcen mit einem NPV10-Wert von 431 Millionen US$ auf der kürzlich erworbenen Konzession Bielsko-Biala in Polen
- First Majestic erhält Zustimmung der Aktionäre zur Übernahme von Gatos Silver
- HYTN sichert sich zusätzliche Genehmigungen für die Ausweitung seiner Exporte von GMP-konformem Cannabis auf internationaler Ebene
- Foran beginnt mit Winterbohrprogramm 2025 in der Tesla Zone
- Calibre erfüllt auch im 4. Jahr die Grundsätze für verantwortungsvollen Goldabbau des World Gold Council
- IsoEnergy startet Winterexplorationsprogramm 2025 im Athabasca-Becken
- Cosa Resources schließt Vereinbarung zur Gründung von Joint Ventures mit Denison Mines für mehrere Uranprojekte ab
- Online Shop für Dentalbedarf in der Schweiz – Ihre zuverlässige Quelle für hochwertigen Zahnarztbedarf
- Referenzmarketing zur Imageverbesserung für Handwerksbetriebe
- ISX Financial(R) lanciert neue, weltweit akzeptierte flykk(R) Debitkarte in Zusammenarbeit mit Diners Club International(R)
- TV 1905 Mainzlar e.V. vertritt Hessen bei der Verleihung der Sterne des Sports in Berlin
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online