-
German Windows reduziert CO2-Ausstoß mittels Wertstoff-Recycling
Aus alt mach neu: Fensterhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) lässt ausgediente Kunststoff-Fenster und Produktionsreste professionell recyceln. In der Aufbereitung entstehen hochwertige PVC-Granulate, die dem Wertstoffkreislauf anschließend erneut zugeführt werden. Verglichen mit der Produktion von Primär-PVC bedeutet dies eine deutliche Reduktion der ausgestoßenen Treibhausgase: Durch die Übergabe von insgesamt 524.636 Kilogramm Kunststoff konnte die bundesweit agierende Unternehmensgruppe im Jahr 2017 bereits 1.030.385 Kilogramm CO2 einsparen. Eine Menge, für deren Ausstoß ein durchnittlich genutzter PKW mehr als 500 Jahre bräuchte.
Aktuell gelten von etwa 600 Millionen Fenstereinheiten in Deutschland rund 45 Prozent (270 Mio.) als energetisch veraltet. Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und gesetzte Klimaziele zu erreichen, ist hier Handlungsbedarf angezeigt. Hochwertige Kunststoff-Fenster sind sowohl bei der Sanierung als auch im Neubau noch immer erste Wahl: Sie schützen effektiv vor Wärmeverlusten, sind besonders pflegeleicht und punkten mit Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse. Doch was geschieht eigentlich mit alten PVC-Fenstern am Ende ihrer „Dienstzeit“?
Kreislauf des Fensterlebens
Initiativen wie Rewindo (Bonn) haben sich auf die Fahnen geschrieben, das thermoplastische Polyvinylchlorid zu recyceln: Aus Altfenstern und Produktionsresten stellen Partner-unternehmen hochwertige Granulate sowie Mahlgüter her und führen diese dann erneut dem Wertstoffkreislauf zu. Die bei der primären Herstellung von PVC entstehenden Treibhausgase lassen sich auf diesem Weg um bis zu 89 Prozent reduzieren. So wird der Lebenszyklus des Kunststoffes verlängert und der ökologische Fußabdruck deutlich minimiert. Auch der bundesweite Fensterhersteller German Windows mit Hauptsitz in Südlohn-Oeding (Münsterland, NRW) hat sich der Initiative angeschlossen. „Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen gewinnt immer weiter an Bedeutung“, gibt Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Frechen zu bedenken. „Als Familienunternehmen wollen wir uns der Aufgabe stellen, zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu überlassen. Wenn sich ökologisches und ökonomisches Handeln dann auch noch verbinden lassen – umso besser!“
Recycling als Vertriebsargument
Aktuelle Zertifikate, ausgestellt vom Rewindo-Partnerunternehmen Dekura (Höxter), übersetzen die Bemühungen des Fensterbauers in Zahlen: Zusammengenommen konnten im Jahr 2017 an allen Standorten in Deutschland 524.636 Kilogramm Kunststoff recycelt werden. Das entspricht einer CO2-Einsparung von 1.030.385 Kilogramm im Vergleich zur Produktion von Primär-PVC. Die Maßnahme scheint zukunftsträchtig, denn auch bei den Endverbrauchern wächst das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen stetig: „Wenn sich Bauherren aus ökologischen Gründen für neue Fenster entscheiden, wollen sie auch wissen, was mit den alten passiert. Ein funktionierendes Recycling ist also durchaus ein starkes Vertriebsargument“, erklärt Marc Schiffer, Vertriebsleiter bei German Windows. Im Bereich des Wertstoffes Aluminium betreibe das Unternehmen daher bereits ähnliche Bemühungen in Kooperation mit dem A|U|F. „Ressourcen-effizienz ist das Stichwort. Und wir wollen unseren Teil dazu beitragen!“
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: https://www.dako-pr.de/pressemitteilungen/archiv-2018/detail-2018/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1005&cHash=79514949ee3cd9d9c2bfbfd8922a980b
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GW German Windows
Frau Denise Schiffer
Woorteweg 12
46354 Südlohn-Oeding
Deutschlandfon ..: 02862 – 95080
fax ..: 02862 – 950888
web ..: http://www.germanwindows.de
email : info@germanwindows.deDie Athleticos Unternehmensgruppe (Südlohn-Oeding) galt als einer der bundesweit führenden Hersteller und Lieferanten für hochwertige Fenster, Türen und Fassaden. Auch nach der Umfirmierung zur Fenstermarke „German Windows“ arbeitet das von Manfred Frechen gegründete Familienunternehmen ausschließlich nach höchsten deutschen Qualitätsstandards. German Windows beschäftigt über 350 Mitarbeiter an insgesamt fünf Standorten in Südlohn-Oeding (2x), Berlin, Hohenkammer (Bayern) und Ottendorf-Okrilla (Sachsen). Mit modernsten Maschinen werden dabei auf einer Gesamtfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern täglich bis zu 1.200 Fenstereinheiten hergestellt.
Pressekontakt:
dako pr corporate communications
Frau Sina Thiemicke
Manforter Straße 133
51373 Leverkusenfon ..: 0214 – 206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : s.thiemicke@dako-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Alles auf Anfang.
veröffentlicht am 21. August 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 62 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Alles auf Anfang.
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 24 Sekunden
News-ID 73618
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- Specialized Turbo Levo Gen 4 – Das E-MTB der nächsten Generation bei Cherry Bikes
- Sophos kündigt End-of-Sale und End-of-Life für erste Generation der XGS Desktop Firewalls an
- SIGNATUR Unikate aus Holz – was hinter maßgefertigten Tischen und Böden steckt
- ZenaTech-Tochtergesellschaft ZenaDrone wird ihre Drohnen bei großen bevorstehenden Konferenzen potenziellen Kunden der US-Verteidigungsbranche präsentieren
- Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
- Rockstone Research – Star Copper verstärkt seine Position im Goldenen Dreieck mit Brad Nichol als Chairman und positioniert sich für erfolgreiche Entdeckungen und M&A
- Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
- Die globale Sportmarke U.S. Polo Assn. verzeichnet einen Rekordumsatz von 2,5 Milliarden $ im Einzelhandel im Jahr 2024 und strebt einen Umsatz von 3 Milliarden $ und 1.500 U.S. Polo Assn.-Filialen an
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online