-
Die Digitalisierung stößt bekannte Wahrheiten über den Haufen – und das tut auch das Autoren-Team von „Always-on“. Das Ergebnis ist aus mehrerer Sicht lesenswert.
23.9.2018. Wie ungewöhnlich darf ein Sachbuch sein? Als Günter Weick 1999 in „Wahnsinnskarriere“ Sachbuch und Roman vermischte prognostizierten Buchhändler dem Buch einen Misserfolg. Den Lesern gefiel die unkonventionelle Form dagegen und das brachte „Wannsinnskarriere“ umgehend in die Spiegel-Bestellerliste. Weicks neues Sachbuch, „Always-on“, geht noch einen Schritt weiter. „Always-on“ enthält einzig ineinander verschränkte Tagebucheinträge zweier Vorstände, die den Fortschritt einer moralisch nicht ganz einwandfreien Wette protokollieren. Die Vorstände möchten ermitteln, wie sich eine „Always-on“-Haltung der Belegschaft auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Dabei vertreten die Beiden vollkommen unterschiedliche Positionen.
Günter Weick sieht in „Always-on“ ähnlich großes Potential wie damals in „Wahnsinnskarriere“. „Praktisch alle Angestellte erleben Arbeitsverdichtung und das Eindringen des Berufs ins Privatleben. Da interessiert es schon, ob sich der ganze Aufwand zumindest für das Unternehmen lohnt“, sagt Weick. Für das Buchprojekt hat er sich mit der Psychologin Gabriele Neumeier zusammengetan, die als HR-Beraterin, Coach und Achtsamkeitstrainerin arbeitet. Sie ist davon überzeugt, dass die Tagebuchform von den Lesern angenommen wird. „Menschen wollen heute kurze, prägnante Information. Es gibt keine bessere Möglichkeit, Wissen und Einstellungen derart komprimiert darzustellen“, sagt sie, „außerdem entfachen die Notizen beim Lesen eine ungeheure Dynamik. Der Leser ergreift unwillkürlich Partei für einen der beiden Kontrahenten. Gleichgültig welche Partei er ergreift, er erlebt eine Achterbahnfahrt von Hochs und Tiefs.“
Die Tagebuchform ist das Resultat mehrerer Tests. „Wir haben den Anfang des Buches in mehreren Formen geschrieben und Testlesern gegeben. Die Tagebuchversion war der klare Favorit“, so Neumeier. Wobei Weick davon überzeugt ist, dass der Buchhandel auch dieses Mal seine Probleme mit dem Werk haben wird: „Der Buchhändler weiß einfach nicht, ob er es zur Belleristik oder zu den Sachbüchern stellen soll,“ schmunzelt er. Er hat dafür eine einfache Lösung: „Einfach doppelt platzieren.“
Als Belletristik wollen Neumeier und Weick ihr Buch nicht verstanden wissen. „Es geht uns um die Vermittlung von Wissen und Handlungsimpulsen. Dabei geht man anders vor als in der Belletristik“, so Neumeier. „Always-on“ sei aber auch kein Ratgeber. „Das Thema ist zu komplex, um einfache Wahrheiten zu verbreiten“, meint Günter Weick. In Summe bleibt ein Buch, wie es die deutsche Wirtschaftsliteratur noch nicht gesehen hat.
„Always-on“ kostet 9,80 Euro und ist in allen Buchhandlungen erhältlich. E-Book-Versionen für alle gängigen E-Book-Reader sind verfügbar.
Journalisten können Rezensionsexemplare anfordern (siehe Zusätzliche Presseinformationen).
Zusätzliche Presseinformationen zu „Always-on“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach
Deutschlandfon ..: 0043-650 33 33 634
web ..: http://www.softrust.com
email : gweick@softrust.comSofTrust Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitzen in Pullach bei München und Villach. Gegründet 1995 hat sich SofTrust Consulting auf die Nutzung moderner elektronischer Medien wie E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, Foren, etc. spezialisiert und ist damit zu diesem Thema der erfahrenste Dienstleister im deutschsprachigen Raum. Die effiziente, sichere und professionelle Nutzung von E-Mail ist ein Schwerpunkt. SofTrust Consulting gestaltet in Organisationsentwicklungsmaßnahmen die gesamte E-Mail-Kultur der Kunden. Die Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit mehreren zigtausend E-Mail-Anwendern. Informationen unter http://www.softrust.com.
Pressekontakt:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach i. Isartalfon ..: 0043 650 3333634
email : gweick@softrust.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen Konventionen
veröffentlicht am 23. September 2018 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 13 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Darf ein Sachbuch das? Spiegel-Bestseller-Autor verstößt erneut gegen Konventionen
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 12 Sekunden
News-ID 53641
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Sibanye-Stillwater stellt hervorragendes Ergebnis in Aussicht und strukturiert Goldbetriebe um
- Steppe Gold stärkt Aktionärsrechte
- Zukunftsträchtige Rohstoffe im Defizit
- Starcore International Mines gibt Produktionsergebnisse für das 3. Quartal bekannt
- Das perfekte Hundebett – das ist wichtig bei der Wahl des Hundebetts
- Amerikanischer Schuldenberg treibt Goldpreis an
- Cobalt 27 plant am 20. Februar 2019 Live-Webcast auf VirtualInvestorConferences.com
- BradyJet J2000 Farbdrucker für die Laborkennzeichnung
- Rentenimmobilien-Euphorie: Das Risiko wird verkannt!
- ZEQ geht die nächsten Schritte mit neuem Logo
- Pasinex gibt Produktionsergebnis 2018 und Zielvorgaben 2019 für den Bergbaubetrieb Pinargozu bekannt
- Erfolgreiche Phasen 1 und 2 des Betriebs der Pilotanlage für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien von American Manganese Inc.
- Sierra Metals meldet starke Finanzergebnisse seiner peruanischen Tochtergesellschaft Sociedad Minera Corona für das 4. Quartal 2018
- Ravenquest vertreibt exklusiv Saatgut des preisgekrönten Amsterdamer Saatgutherstellers Dutch Passion
- Copper Mountain Mining gibt Ergebnisse für viertes Quartal und Gesamtjahr 2018 bekannt
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online