-
Wie effizient und professionell gehen Angestellte im deutschsprachigen Maschinenbau mit E-Mail um? Eine branchenspezifische Mitarbeiterbefragung gibt erste Antworten.
Pullach, 19.August 2019. Allen neuen Kommunikationsmitteln zum Trotz bleibt E-Mail im deutschsprachigen Maschinenbau die tragende Säule der betrieblichen Kommunikation. Für 51 Prozent der Mitarbeitenden ist E-Mail „mit Abstand“ das bevorzugte Kommunikationsmittel, für weitere 38 Prozent ist es das zumindest „meistens“. Das zeigt eine aktuell laufende branchenbezogene Mitarbeiterbefragung von SofTrust Consulting, an der sich Maschinenbauunternehmen kostenlos beteiligen können.
Gemäß ihren Antworten erhalten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Maschinenbau durchschnittlich 42,8 E-Mails pro Tag. Die größte Gruppe (25 Prozent) stellen dabei jene Mitarbeitenden, die zwischen 50 und 80 E-Mails pro Tag erhalten. Nur zwei Prozent geben an, mehr als 120 E-Mails (ohne Spam) täglich zu bekommen. Diese zwei Prozent sind im Vergleich zu anderen Branchen niedrig. Immerhin 12 Prozent der Beschäftigten erhalten weniger als 20 E-Mails täglich.
E-Mail hat nicht nur eine große Bedeutung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Maschinenbaus, sondern taktet auch ihre Arbeit. Nahezu drei von zehn Beschäftigten sichten bereits vor dem Arbeitsantritt die beruflichen E-Mails, weitere 64 Prozent tun es als erste Bürotätigkeit des Tages. Keine einzige Person gab an, die E-Mails erst nach der ersten Arbeitsstunde zu sichten. Wesentlichen Einfluss auf die Anzahl der Eingangs-E-Mails hat die Tätigkeit sowie der Schulungsstand der Mitarbeitenden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalführung erhalten bis zu doppelt so viele E-Mails wie ihre Mitarbeitenden. Beschäftigte mit Kundenkontakt erhalten wesentlich mehr E-Mails als jene ihrer Kollegen und Kolleginnen, die primär mit Lieferanten oder internen Personen in Kontakt sind. Deutlich wirkt sich auch ein Smartphone aus. Personen, die über ein berufliches Smartphone mit E-Mail-Zugriff verfügen erhalten häufig mehr als doppelt so viele E-Mails wie jene Personen, die diese Möglichkeit nicht haben.
80 Prozent der Beschäftigten unterbrechen ihre aktuelle Tätigkeit „fast immer“ oder „meistens“ sobald eine neue E-Mail eintrifft, um nach dem Namen des Absenders zu sehen. Nur vier von hundert tun das gemäß eigener Auskunft nie.
Siebzig Prozent der Beschäftigten sichten öfters als 14 Mal pro Tag den E-Mail-Posteingang, 30 Prozent tun dies sogar mindestens 30 Mal. Sechs Prozent schauen gar öfters als 60 Mal in den E-Mail-Posteingang. Das bedeutet, dass diese Beschäftigten rein rechnerisch mindestens alle acht Minuten die Arbeit für den Blick ins E-Mail-Postfach unterbrechen.
Obwohl E-Mail eine zentrale Rolle in der betrieblichen Kommunikation spielt, wurden nahezu zwei Drittel der Beschäftigten noch nie im Umgang mit E-Mail geschult. Lediglich 15 Prozent der Beschäftigten erhielten ein Training innerhalb der vergangenen fünf Jahre und sind damit zumindest annähernd auf dem aktuellen Stand der Technik. Jene Personen, die geschult sind, berichten in der Mehrheit ein professionelleres und weniger belastendes Verhalten als ungeschulte Kolleginnen und Kollegen sowie eine höhere Zufriedenheit mit dem Medium E-Mail.
Zur Studie
Die Ergebnisse sind die bisherigen Resultate einer aktuell laufenden Online-Befragung von SofTrust Consulting. Unternehmen des Maschinenbaus können ihre Mitarbeiter bis Ende November 2019 zur Beantwortung von 27 Fragen einladen. Die Analyse der Antworten ihrer Mitarbeitenden steht exklusiv den jeweiligen Unternehmen zu. In die Benchmark-Datenbank von SofTrust Consulting fließen lediglich anonymisierte Kennzahlen ein. Im Grundumfang ist die Teilnahme an der Befragung kostenlos. Mehr Informationen zur Mitarbeiterbefragung gibt es unter dem Weblink http://www.softrust.com/Mitarbeiterbefragung-im-Maschinenbau
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach
Deutschlandfon ..: 0043-650 33 33 634
web ..: http://www.softrust.com
email : gweick@softrust.comSofTrust Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitzen in Pullach bei München und Villach. Gegründet 1995 hat sich SofTrust Consulting auf die Nutzung moderner elektronischer Medien wie E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, Foren, etc. spezialisiert und ist damit zu diesem Thema der erfahrenste Dienstleister im deutschsprachigen Raum. Die effiziente, sichere und professionelle Nutzung von E-Mail ist ein Schwerpunkt. SofTrust Consulting gestaltet in Organisationsentwicklungsmaßnahmen die gesamte E-Mail-Kultur der Kunden. Die Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit mehreren zigtausend E-Mail-Anwendern. Informationen unter http://www.softrust.com.
Pressekontakt:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach i. Isartalfon ..: 0043 650 3333634
email : gweick@softrust.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Angestellte im Maschinenbau erhalten täglich etwa 43 E-Mails
veröffentlicht am 19. August 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 46 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Angestellte im Maschinenbau erhalten täglich etwa 43 E-Mails
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 37 Sekunden
News-ID 73438
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Gold und Silber sind wertvoll und besitzen auffällige Farben
- Tudor Gold erhöht die Gesamtgoldausbeute auf über 80 % und produziert ein hochgradiges Kupfer-, Gold- und Silberkonzentrat für die Goldstorm-Lagerstätte in Treaty Creek im Nordwesten von B.C.
- Inspiration Energy Corp. sichert sich US-Listing und visiert globales Wachstum und Explorationsvorteil an
- Meilenstein: truu begrüßt Familie Kress als 30.000. Kunden
- Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität
- Neotech Metals Corp. meldet 190 Meter mit 0,23 % Nb2O5 und 0,41 % TREO, einschließlich 54 Meter mit 0,32 % Nb2O5 und 0,54 % TREO, an der Grenze der Western Pike Zone und schließt Schuldenvergleich ab
- Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
- Silberbedarf wächst
- Kompakte Live- und Online-Seminare Deutsche Rechtssprache für Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d)
- SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
- Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 4
- Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld
- Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!
- Die Liebe ist ein Sternenspiel – das Schlagerdebüt von MARC BRYAN
- Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online