-
Radware hat den dritten und letzten Teil seines Hacker’s Almanac vorgestellt.
Der letzte Teil der dreiteiligen Serie konzentriert sich auf die Gewinnung und Analyse von Bedrohungsdaten (Threat Intelligence – TI) sowie die Cyberabwehr. Der Almanach ist als Leitfaden für Sicherheitsanalysten, Fachleute und Entscheidungsträger gedacht und soll diesen ermöglichen soll, künftige Cyberangriffe besser vorauszusehen, zu erkennen und zu bekämpfen.
„Die Bedrohungslandschaft zu verstehen, ist eine Sache. Die Gewinnung und Nutzung von verwertbaren Informationen zur Stärkung der Verteidigungsposition eines Unternehmens ist eine andere“, sagt Pascal Geenens, Director of Threat Intelligence bei Radware. „Threat Intelligence unterstützt Unternehmen, indem es ihnen das Wissen und die Transparenz liefert, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über ihre Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und schneller auf aktuelle und sich entwickelnde Bedrohungen zu reagieren.“
Tiefe Einsicht in die aktuelle Bedrohungslage
Teil 3 des Hacker’s Almanac erläutert im Detail die einzelnen Phasen der Threat Intelligence und erklärt, wie Unternehmen TI nutzen können, um die Wissensbasis zu verbessern und die Einsicht in ihre Angriffsfläche und die globale Bedrohungslandschaft zu erhöhen. Zudem zeigt er auf, wie geprüfte Informationen aus verschiedenen internen und externen Quellen integriert und praktikabel verwendet werden können – darunter Telemetrie, Malware-Analyse, Web-Überwachungstools, Regierungsbehörden und der Community. Konkrete Beispiele zu Angriffsszenarien und zur Cyberverteidigung zeigen, wie man durch umsetzbare Informationen und Verteidigungsstrategien eine verbesserte Sicherheitslage erreicht.
„Es gibt kein Patentrezept und keinen Königsweg zu einer starken Sicherheitsposition“, so Geenens. „Und kein Schutzschild ist unüberwindbar. Jedoch sind Unternehmen, die wachsam bleiben, ihre Abwehrmaßnahmen verstärken und ein solides Threat-Intelligence-Programm entwickeln, besser darauf vorbereitet, zu reagieren und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, wenn das Unvermeidliche eintritt.“
Die ersten beiden Serien von The Hacker’s Almanac befassten sich mit verschiedenen Klassen von Bedrohungsakteuren und ihren Zielen sowie mit gängigen Taktiken, Techniken und Verfahren. Alle drei Teile können kostenfrei von https://hackersalmanac.radware.com/ heruntergeladen werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Radware GmbH
Herr Michael Gießelbach
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Langen
Deutschlandfon ..: +49 6103 70657-0
web ..: https://www.radware.com
email : radware@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: https://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
veröffentlicht am 14. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 4 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Alles über Threat Intelligence: Radware veröffentlicht Teil III des Hacker’s Almanac
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 26 Sekunden
News-ID 146312
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- Cerro de Pasco Resources gibt Finanzergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- Spannendes Live-Event: Tatort Leben mit Marcell Engel
- Neue Fördermittel für die Digitalisierung in Unternehmen
- Goldinvest.de: Ab jetzt Lithium: Queensland Gold Hills erwirbt 8 km langen Spodumen-Pegmatit-Trend
- Caracal Gold plc hat sich eine nicht verwässernde Finanzierung in Höhe von 10,5 Mio. USD gesichert
- Trillium Gold’s Gold Centre Bohr-Update – Die Stratigraphie der Red Lake Mine im Visier
- Mit der mobilen Wartungsplaner-App haben Sie alle wichtigen Infos auf einen Blick
- Skeena stößt auf zusätzliche Mineralisierung in der Zone 23; 1,05 g/t AuÄq über 79,97 Meter
- AWK eröffnet WORLD OF WORK in Fellbach – Neues Workware-Kompetenzzentrum auf 2.000 qm Fläche
- Liberty Defense informiert über Neuigkeiten aus dem Unternehmen
- Dr. Reuter IR zu Innocan Pharma: Webinar zu den Q3-Ergebnissen
- Palladium One meldet 10,4 % Nickel, 3,4 % Kupfer auf 2,3 Metern und nimmt zweites Bohrgerät auf dem Projekt Tyko in Kanada in Betrieb
- Nine Mile Metals gibt Bohrbeginn bei VMS-Projekt Nine Mile Brook bekannt
- Mawson meldet die Einreichung seines technischen PEA-Berichts für Rajapalot, Finnland
- Libero Copper schließt wechselseitige Nutzenvereinbarung mit örtlicher Kommune für die Exploration des Kupferprojekts Mocoa in Kolumbien
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online