-
Obwohl die Arbeitslosigkeit derzeit so niedrig ist, wie seit 1991 nicht mehr, erhielten im Mai 2016 laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,91 Millionen Menschen Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leist
Lehrte, 02.05.2018. Es ist bei der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt für viele nicht einzusehen, dass Menschen, die 25 oder auch 59 Jahre alt sind, zu Hause sitzen und Hartz IV beanspruchen können. Sie übersehen dabei, dass 6,91 Mio. Arbeitssuchende den Arbeitsansprüchen/-Kriterien von Unternehmen nicht gerecht werden. Es wird verdrängt, dass mangelnde Bildung, Aus- und Weiterbildung eine entscheidende Rolle spielen. Übersehen wird gleichzeitig, dass in Deutschland bis 2040 rund 20 Mio. Arbeitsplätze verloren gehen (Arbeit 4.0).
Die Zahl der Arbeitslosengeld-, oder Harz-IV Bezieher, wird gleitend von 27 Mio. Personen auf über 40 Mio. Rentnerinnen und Rentner steigen. Diese Entwicklung wird nicht im Koalitionsvertrag behandelt, oder von Politikern, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftlern, Medien und Experten (weiterhin Experten genannt) kommentiert. Deutschland hat seit 1969 ein Einnahmenproblem. Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel haben in 48 Jahren rund 2.140 Mrd. Euro mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat.
Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von 56 auf 42 % auf den Weg gebracht, 1991 die Börsenumsatzsteuer ersatzlos gestrichen und 1997 die Vermögensteuer „ausgesetzt“. Kohl, Schröder und Merkel haben dadurch auf etwa 1.300 Mrd. Euro Steuereinnahmen verzichtet. Von diesen Einnahmenverlusten hat sich Deutschland bis heute nicht erholt. Angela Merkel und die Union bestehen darauf, diesen Status beizubehalten, wobei die SPD mit Steuererhöhungen für Besserverdiener scheiterte. Die Einnahmenverluste setzen sich in der Zeit von 2018 bis 2028 mit über 1 Bio Euro Einnahmenverluste fort.
Schröder ging mit Agenda 2010 noch einen Schritt weiter und hat Beschäftigte mit Dumpinglöhnen, Zeitarbeit, Werkverträgen und Minijobs bestraft. Mit der Senkung der Bemessungsgrenze für Renten auf 43 % wird ein großer Teil der Rentner in Armut getrieben. Gleichzeitig wurde erreicht, dass Deutschland zum Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer 1 in der EU abgestiegen ist. Folglich fließen weniger Lohnsteuern und Sozialabgaben in die Staatskasse. Deutschland fehlen Staatseinnahmen.
Die Experten übersehen, dass bei rund 20 Mio. weniger Arbeitsplätze entsprechende Einnahmen aus den Sozialbeiträgen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, plus Lohnsteuer, verloren gehen. Die Zahl, der Arbeitslosengeld oder Hartz IV Bezieher wird gleitend auf 27 Mio. Personen steigen und in über 43 Mio. Rentner übergehen. Das von einem Teil der Experten erwähnte Grundeinkommen wird lange auf sich warten lassen. So lange wie die Diskussionen und Debatten zu großen Steuer-, Renten-, Arbeitsmarkt-, Bundeswehr-, Sozialreformen usw. Alle umfassenden Reformen sind bisher aus Geldmangel gescheitert.
Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang ein Finanzierungskonzept der Initiative Agenda 2011-2012. Bereits im Mai 2010 wurde der Öffentlichkeit im Internet ein Sanierungskonzept zur Diskussion angeboten, das mit einem aktuellen Finanzrahmen von 275 Mrd. Euro für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Agenda 2011-2012 belegt diese Zahlen durch präzise und komplexe Antworten und 610 Presseberichte auf die Schuldenkrise. User haben diese Berichte über 12 Millionen Mal im Internet statistisch aufgerufen, gelesen und runtergeladen.
Fazit: Die Schulden- und Einnahmenkrise werden nur durch eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates gelöst. Dazu gehören insbesondere Reiche, Dienstleister mit 65 % vom BIP und Produzenten mit 35 % vom BIP.
Dieter Neumann
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Agenda 2011 – 2012
Herr Dieter Neumann
Ahltener Straße 25
31275 Lehrte
Deutschlandfon ..: 05132-52919
fax ..: 05132-52919
web ..: http://www.agenda2011-2012.de
email : info@agenda2011-2012.deAgenda 2011-2012 wurde im Mai 2010 gegründet und ist ein globales Konzept gegen Finanzkrisen. Der Öffentlichkeit wurde parallel dazu im Internet ein Sanierungskonzept mit einem jährlichen Finanzrahmen von 275 Milliarden Euro zur Diskussion angeboten, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Das Gründungsprotokoll ist 2010 als Sachbuch erschienen und aus Authentizitätsgründen in der Staatsbibliothek Berlin hinterlegt.
Agenda News ist das Presseorgan von Agenda 2011-2012. Presseberichte von Agenda News sind Spots zum Sachbuch Agenda 2011-2012 „Protokoll einer Staatssanierung – Wege aus der Krise“, Dieter Neumann, Books on DEMAND-Verlag Mai 2016. Fazit: „Die Krise wird nur mit einer angemessenen Beteiligung aller Gesellschaftsschichten, Dienstleister (65 % vom BIP) und Produzenten (35 % vom BIP) an den Staatskosten überwunden.“
Pressekontakt:
Agenda News
Herr Dieter Neumann
Ahltener Straße 25
31275 Lehrtefon ..: 05132-52919
web ..: http://www-agenda2011-2012.de
email : info@agenda2011-2012.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen
veröffentlicht am 2. Mai 2018 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde auf Presseverteiler online 26 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Presseverteiler online verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Agenda 2011-2012: Debatten um Hartz IV Abschaffung – und Grundeinkommen
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 40 Sekunden
News-ID 46691
ältere News suchen
neuste Beiträge auf Presseverteiler online
- PSplus Portfoliomanagementlösung ab sofort mit vollintegrierter, digitaler Endkunden- und Beraterplattform
- Qualcomm Partner setzt auf Terrorabwehr über WLAN – Weitere Riesendeals in Kürze. Neuer 536% Security Tech Hot Stock nach 2.720% mit Patriot One Technologies und 13.551% mit Basler AG. Bester Sicherheitstechnologie Aktientip Plymouth Rock Technologies – AC Research
- 350 Prozent Kursplus bei Amex Resources in 2019
- Operation, das Geschäft mit der Krankheit – FOI Therapeuten zeigen Alternativen auf
- Pot Hot Stock erhält 3,6 Mio. $ frisches Kapital. Übernahmen und Riesendeals voraus. Nächster Tenbagger mit Börsenstar Penny Green – Bester Cannabis Hot Stock nach 50.000% mit Aurora Cannabis und 294.900% mit Canopy Growth. Cannabis Aktientip The Yield Growth – AC Research
- Mit Pilgern pilgern – ein authentischer Reisebericht
- Die erfolgreiche Insolvenzanfechtung – Band 2 liefert weitere, exklusive Muster für Anfechtungsprofis
- Ainias Rache – 2. Band der dystopischen Fantasyreihe um eine isolierte Gesellschaft und starke Frauen
- Pot Hot Stock – Kursrallye nach US-Listing. Aktie der Kultmarke stößt auf riesige Nachfrage von US-Investoren. Nächster Tenbagger von Börsenstar David Stadnyk. Tenbagger Cannabis Aktientip nach 49.200% mit Aurora und 275.245% mit Canopy. Cannabis Hot Stock 2019 Weekend Unlimited – AC Research
- SYSGO auf der embedded world: Zertifizierte Sicherheit für IIoT, Automotive und Avionik
- Aus dem Leben eines Jobs – Grundwissen aus der Arbeitswelt von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung
- Guck mal, was da glänzt – neues Kinderbuch erzählt die Abenteuer von Goldi Goldhamster
- Copper Mountain beendet erfolgreiches 2018 mit starkem 4. Quartal
- Training S&P Kunden begeistern – Update für den Vertrieb
- Wende im Fall Wirecard – Bafin hat gehandelt!
Archive – Presseverteiler online
Presseverteiler online